Verbundstudium Energie- und Gebäudetechnik
Studium oder Berufsausbildung? Mit einem Verbundstudium kannst Du beides. Denn neben dem Studium an einer staatlichen Hochschule kannst Du zeitgleich einen anerkannten Berufsabschluss absolvieren.
Bewirb dich jetzt!
Ab September 2023
Wir freuen uns auf dich!
Glauchau, München oder Nürnberg
Studium an der BA Glauchau, Hochschule München oder TH Nürnberg
Praxisphasen in Freyung oder München
9 Semester
9 Semester Regelstudienzeit
Gut bezahlt
Varianten des Dualen Studiums „Energie- und Gebäudetechnik“
Grundsätzlich ist duales Studium nicht gleich duales Studium. In Bayern wird unterschieden zwischen dem Studium mit vertiefter Praxis (SmvP) und dem Verbundstudium.
Verbundstudium
Anders als im SmvP erlernst Du im Verbundstudium parallel zum Studium einen Ausbildungsberuf. Bei uns kannst Du wählen zwischen:
Anlagenmechaniker/-in für S/H/K
Mechatroniker/-in für Kältetechnik
Technische/r Systemplaner/-in S/H/K
Elektroniker/-in für Energie-/ und Gebäudetechnik.
Das Studium dauert 4,5 Jahre. Danach hältst Du sowohl einen Gesellenbrief als auch den Bachelor of Engineering (B.Eng.) in den Händen.
Je nach Ausbildungskammer gibt es auch nur für Verbundstudenten spezialisierte Kurse, die diese besuchen können.
Im Verbundstudium wird die praxisbezogene Wissensumsetzung stärker als im normalen Studium gefördert und entwickelt. Das verschafft Dir im Berufsleben einen riesigen Vorsprung im Gegensatz zu Deinen Kommilitonen, da du Inhalte im Studium als auch im späteren Berufsleben schneller verstehst und besser miteinander verknüpfen kannst. Mit dem Extrawissen, welches Du vor Ort auf der Baustelle oder im Büro sammeln kannst, macht Dir so schnell keiner was vor! Und das alles noch bei voller Bezahlung bis zum Ende Deines Studiums.
Natürlich sehen wir es als selbstverständlich an, dass wir Dir im Anschluss an Dein Studium eine Stelle im Unternehmen anbieten oder aber Dich auf Deinem weiteren Weg (Master) unterstützen.